

Mapito (80 Liter)
Verfügbar im Shop
Schließen- Whatsappen over dit product? Klik hier
- Binnen 14 dagen retourneren
- Klantbeoordeling: 9,3 van 10
- Voor 15.00 besteld = morgen in huis
Verfügbar im Shop
SchließenObwohl Mapito schon etwas länger existiert, scheinen die Erzeuger die Vorteile des Wachstums auf diesem Substrat zu entdecken, insbesondere in den letzten Jahren. Dies ist nicht ohne Grund, da Mapito eine feste Struktur als Substrat und ein optimales Verhältnis von Wasser und Sauerstoff aufweist. Diese Kombination bildet die Basis für sehr gute Ernten! Mapito besteht aus Steinwolleflocken und Kokosfasern. Mapito selbst enthält daher kaum Lebensmittel, aber das Wasser und die flüssigen Lebensmittel werden darin gespeichert.
Spül-, EC- und Ph-Wert
Bevor wir Mapito verwenden können, müssen wir es zuerst sauber spülen, um den EG-Boden zu senken. Ein weiterer wichtiger Punkt beim Wachstum auf Mapito ist, dass wir den pH-Wert des Substrats genau beobachten müssen. Für eine erfolgreiche Kultivierung auf Mapito ist es am besten, wenn der pH-Wert im Substrat zwischen 5,3 und 5,8 liegt. Da normales Leitungswasser beispielsweise einen pH-Wert von 7,5 haben würde, bedeutet dies, dass wir den pH-Wert des Leitungswassers reduzieren müssen. Durch Verwendung von pH-min und Anwendung der richtigen Dosierung können wir den pH-Wert auf den idealen Wert bringen. Es wird empfohlen, regelmäßig zu messen und zu überprüfen. Oft gibt es im Internet viele Informationen über den pH-Wert des Leitungswassers in Ihrer Nähe.
Einweichen
Zu Beginn des Wachstums auf Mapito ist es wichtig, genau wie beim Wachstum auf Steinwolle, dass wir den Mapito einweichen lassen. Wenn Sie dies nicht oder falsch tun, besteht eine gute Chance, dass der Mapito lange Zeit nicht so gut funktioniert und deutlich weniger Feuchtigkeit aufnimmt und an die Pflanzen abgibt. Alle Steinwollsubstrate (einschließlich Mapito) müssen vor dem Anbau eingeweicht werden. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass die Fähigkeit des Mapito, Wasser zurückzuhalten, erhöht wird. Dies wird als "Kapillarwirkung" bezeichnet. Mapito, das nicht im Voraus eingeweicht wurde, hält das Wasser nicht ausreichend zurück und gibt den Pflanzen daher wenig oder keine Möglichkeit, Feuchtigkeit und Nährstoffe daraus aufzunehmen. Sie sehen solche Probleme oft bei Züchtern, die eine bemerkenswerte Anzahl von Stecklingen haben, die sich nicht durchsetzen. Das Versagen oder unsachgemäße Einweichen des Mapito ist häufig der Hauptschuldige. Die jungen, oft verletzlichen Stecklinge halten nicht lange. Dies ist auch der Grund, warum Steinwollmatten oft eine Kunststoffschicht (weiße Abdeckung) haben. Diese Kunststoffabdeckung fungiert als Zuchtkiste im normalen Gartenbau. Darüber hinaus erleichtert die Kunststoffabdeckung das vollständige Einweichen der Matten. Wenn Mapito oder Steinwolle vor Beginn des Anbaus nicht eingeweicht werden, werden die Stellen, die während des Anbaus trocken geblieben sind, auch nicht mehr nass. Der Mapito kann keine optimale Feuchtigkeit speichern. Für ein optimales Einweichen ist es am besten, den Mapito 24 Stunden lang feucht zu halten. Damit ist der Grundstein für eine schöne Ernte bereits gelegt!
Wachsender Tipp
Wenn Sie die Blumentöpfe oder Kinderzimmerschalen zum ersten Mal mit Mapito-Flocken füllen, stellen Sie sicher, dass Sie die Töpfe oder Kinderzimmerschalen maximal füllen. Indem Sie so viele Flocken wie möglich hinzufügen, verhindern Sie, dass das Substrat zu stark kollabiert, nachdem die Flocken zum ersten Mal feucht geworden sind. Das Wasser macht die Flocken natürlich schwerer und ein Teil der Luft wird herausgedrückt. Infolgedessen kann ein Mapito-Substrat erheblich schrumpfen. Durch Aufbringen einer ausreichend dicken Schicht bleibt das Substrat nach dem Zusammenfallen ausreichend dick, um weiterhin Pflanzen darauf richtig wachsen zu lassen. Wenn die Mapito-Schicht immer noch zu stark zusammenfällt, tragen Sie erneut zusätzliche Flocken auf, damit der Topf optimal gefüllt wird.
Erhältlich in: 80-Liter-Beuteln
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen